Wie alles begann:
1931 Der junge Zahntechniker Hermann Bitter eröffnet im elterlichen Haus in Osnabrück ein zahntechnisches Laboratorium, ab 1934 mit Unterstützung seiner Ehefrau Hilde, die ebenfalls eine zahntechnische Ausbildung besitzt. Hermann Bitter ist jedoch nicht nur Zahntechniker, sondern auch ein kluger Stratege im Bereich der Optimierung von Arbeitsabläufen und entwickelt mit Begeisterung und technischem Verstand eigene Geräte, um Zahntechnikern bei Arbeitsprozessen zu unterstützen und diese zu vereinfachen.
1937 Gründung der BIOS Gesellschaft Hermann Bitter
GmbH
BIOS steht für Bitter Osnabrück
1944 Zerbombung des Osnabrücker Betriebes in den
Kriegswirren
1945- Wiederaufbau und Erweiterung des Betriebes
1950 Gründung einer technischen Abteilung zur Herstellung von speziellen Geräten für den Laborbedarf = Dental-Geräte mit Einsatzzwecken in der Modellgusstechnik, Modellbearbeitung und Kunststoff-Druckpolymerisation; Verkauf weltweit
BIOS wird eine Marke verkörpern, mit der Qualität, Zuverlässigkeit und technisches Knowhow verbunden ist.
1964 Eröffnung eines Zweitbetriebes im Zentrum von Bohmte, Expansion der Gerätefertigung; Verkauf in rund 80 Länder der Erde; aufgrund des stetigen Wachstums weitere Erweiterung notwendig für Verwaltung, Entwicklung und Produktion.
1970 Erwerb und Renovierung des alten Bauernhofes in der Bürgermeister-Otto-Knapp-Straße und der angrenzenden Ländereien in Bohmte; Umbau des Bauernhauses in Büros für den Verwaltungs- und Entwicklungsbereich, Sozialanlagen, Lehrlabor, Schulungsräume und ebenfalls Neubau einer Produktionshalle von 1.000 m²
1976 Aus gesundheitlichen Gründen verkauft das Ehepaar Bitter Firma und Grundbesitz an die Degussa AG, Geschäftsbereich Dental
Umfirmierung in BIOS Dental Geräte GmbH
Ausbau der Gerätefertigung inkl. Versandbereich und Reparaturabteilung sowie Weiterentwicklung der Gerätekonstruktion, Handel mit Dental-Verbrauchsmaterial
1979 Anbau an die Produktionshalle Gerätefertigung zur
Erweiterung des Lagerbereiches (500 m²)
1987 Neubau einer separaten Fertigungshalle für Verbrauchsmaterial und neue Einbettmassen
(ca. 800 m²)
1991 Umfirmierung in die BIOS Dental GmbH
Zusätzlicher Anbau an die Produktionshalle Gerätefertigung zur Erweiterung der Bereiche Wareneingang / Versand (ca. 500 m²)
1993 / 1996 Anbauten an die Produktionshalle für Verbrauchsmaterial
2001 Anbau Bereich Musterbau als Verbindung von
Verwaltung (Fachwerkhaus) und Produktionshalle
Gerätefertigung
2003 Umfirmierung in DeguDent GmbH und Integration in den amerikanischen Konzern der Dentsply International Inc.
2015 Ausgliederung der Geschäftsbereiche Gerätefertigung und Verbrauchsmaterial aus der DeguDent GmbH in eigenständige Firmen und Ausgliederung des Reparaturservice an ein externes Unternehmen.
2016 ID Gerätebau GmbH übernimmt die Gerätefertigung von der DeguDent GmbH und führt diese am Standort Bohmte eigenständig weiter.
2021 ID Gerätebau GmbH wird Repaircenter der DeguDent GmbH / Dentsply Sirona und führt zukünftig die Reparaturen der Laborgeräte in deren Namen aus.
|
|
|